Schachklub Schweich: SchnellschachopenAir Turnier 2025
Teilnehmer, Helfer, Gewinner – unser SchnellschachopenAir Turnier 2025 hatte alles: 68 Schachfreunde spielten bei bestem Wetter, zahlreiche Unterstützer sorgten für reibungslosen Ablauf, und am Ende setzte sich FM Ivan Sidletskyi souverän durch. Ein Tag voller Schach, Spannung und gutem Wetter!
8/25/2025


Am vergangenen Sonntag stand unser traditionelles SchnellschachopenAir Turnier auf dem Programm – und es war ein Tag, der allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird. Gespielt wurden 9 Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten pro Spieler. Der Startschuss fiel um 10 Uhr, gegen 16 Uhr war das Turnier beendet. Das sonnige Wetter sorgte für eine herrliche Atmosphäre, auch wenn es für unsere Schachuhren beinahe zu viel des Guten war – manche kamen mit der Hitze kaum hinterher.
Mit 68 Teilnehmern war das Turnier hervorragend besucht, darunter 25 Jugendliche und gleich mehrere Titelträger. Von unserem Verein traten 16 Spieler an, darunter fünf Nachwuchstalente. Besonders schön war, dass gleich mehrere Spieler ihr erstes Turnier bestritten und mit viel Einsatz überzeugten. Raphael Krieg konnte mit 3,5 Punkten ein starkes Ergebnis erzielen, während David Schwabauer sogar seinen Großvater zur Teilnahme motivierte.
Auch an der Spitze ging es hochkarätig zu: Mit 3 FIDE-Meistern, einem Internationalen Meister und einer WGM war das Feld sehr stark besetzt. Am Ende setzte sich FM Ivan Sidletskyi (ELO 2312) souverän mit 8 aus 9 Punkten durch und gewann unser Open 2025. Platz zwei sicherte sich überraschend Dimitri Konstantinowskij (VFR-SC Koblenz) mit 7 Punkten, gefolgt von FM Torsten Lang (2270) aus Landau, ebenfalls mit 7 Punkten. Unsere Vereinsmitglieder kämpften tapfer, einige hielten sich lange in den vorderen Rängen, was für zusätzliche Spannung sorgte. Besonders spektakulär war, dass gleich zweimal an den vorderen Brettern die längstmöglichen Partien gespielt wurde. Beide Male wurde auf Zeit gewonnen, und der Sieger hatte selbst nur noch eine Sekunde auf der Uhr – Nervenkitzel pur!
Ein besonderer Blick galt den Jugendlichen, die unser Turnier sichtbar belebten. Ihr Engagement und ihre Begeisterung für das Spiel machen Mut für die Zukunft des Schachsports in unserer Region.
Zum Schluss gilt unser Dank all den Helfern, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Kuchenspenden, Salate, Auf- und Abbau, Thekendienst – ohne euch wäre ein solches Event nicht denkbar. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer, die diesen Tag zu einem echten Erfolg werden ließen!
Die Ergebnisübersicht findet sich am Ende der Seite.

















































































